Workshopinhalt
Wunderbare und vielseitige Wälder und Wasserfälle im Nordschwarzwald entdecken!
Wunderbare und vielseitige Wälder und Wasserfälle im Nordschwarzwald entdecken!
Erlebe die beeindruckenden Landschaften des Nordschwarzwalds mit seinen markanten, trapezförmigen Gipfeln, die die Rheinebene um mehr als 1000 m überragen, und den sanft abfallenden Hängen. Die Hornisgrinde ist mit 1164,4 m die höchste Erhebung dieser faszinierenden Region. Der Nordschwarzwald ist nicht nur der am dichtesten bewaldete Teil des Schwarzwalds mit einem beeindruckenden Waldanteil von 73 %, sondern auch reich an malerischen Wasserfällen, die die Landschaft zum Leben erwecken.
In unserem Workshop zur Landschaftsfotografie erwarten Sie spannende Programmpunkte:
Tauchen Sie mit uns ein in die zauberhafte Natur des Nordschwarzwalds und halten Sie unvergessliche Momente mit Ihrer Kamera fest!“
Ablauf:
Fotografische Lernziele:
Betreuung durch die Workshopleiter:
Die beiden erfahren Landschafts- und Architekturfotografen Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop.
Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Termin:
Der Workshop findet am Samstag, 31. Januar 2026, ab ca. 10.00 Uhr statt und endet am späten Nachmittag gegen 17.00 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Ausrüstung:
Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen.
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, Standard-Zoomobjektiv (z.B. 24-70 mm).Mit einem leichten Teleobjektiv (z.B. 70-200mm) gelingen ebenfalls wunderbare Detailaufnahmen. Stativ und Filter (Pol- und Graufilter).
Anforderung:
Die angebotenen Wanderungen sind leicht, eine normale Kondition reicht völlig aus. Wir werden überwiegend geteerte bzw. geschotterte Wege benutzen.
Bekleidung:
Der Witterung im Herbst entsprechend (wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe.
Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.
Anfahrt:
Die Anfahrt erfolgt individuell in den Raum Baden-Baden.
Wetter:
Wir hoffen, dass das Wetter für alle unsere Vorhaben passend sein wird. Für den Fall, dass das Wetter allerdings gar nicht mitspielen möchte (z.B. bei starkem Regen oder Gewitter), werden wir ggf. kurzfristig den Workshoptermin verschieben (müssen). Wir bitten um Beachtung! Sollten sich die Wetterverhältnisse am Workshoptag dramatisch verschlechtern, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen. Schlimmstenfalls kann der Kurs aber auch kurzfristig abgesagt werden.
Dauer:
Wir werden den ganzen Tag bis zur Dämmerung miteinander fotografieren. Stellen Sie sich auf einen fotografisch intensiven wie interessantem Tag ein.
Preis:
169,- EUR
Zusatz-Informationen:
Die Workshopleiter und Organisatoren Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!