Workshopinhalt
Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell (Nordschwarzwald / Baden-Württemberg)
Workshop Landschafts- und Naturfotografie in der Monbachschlucht bei Bad-Liebenzell (Nordschwarzwald / Baden-Württemberg)
Das wildromantische Monbachtal im nördlichen Schwarzwald ist ein landschaftliches Juwel von höchster Klasse. Etwa zwei Kilometer von Bad Liebenzell entfernt, erwartet Sie eine beeindruckende Naturkulisse mit wasserüberströmten Felsbrocken, umgestürzte Bäumen im Bach und dem klaren Wasser des Monbachs. Hier bietet sich für den kreativen Fotografen eine wahre Fülle an Motiven.
Wir treffen uns am Parkplatz Monbachtal bei Bad-Liebenzell. Von dort laufen wir ca. 1 km die Monbachschlucht hoch (leichter Wanderweg, ca. 3,5 km Länge, an einigen Stellen muss der Monbach über Steine überquert werden) und suchen nach schönen Fotomotiven. Und glauben Sie uns: Man muss in der Monbachschlucht wahrlich nicht lange nach schönen Motiven suchen!
Wir haben Zeit und Platz und können uns in Ruhe ausbreiten und fotografieren. Dabei werden wir entlang der Monbachschlucht immer wieder den Standort wechseln bis hin zum kleinen Wasserfall am oberen Ende der Schlucht, der aus verschiedenen Perspektiven immer wieder ein tolles Fotomotiv darstellt. Wir werden dabei verschiedene Aspekte der Bildgestaltung durchsprechen. Hier werden wir uns auch dem Thema „Einsatz von Filtern (Pol- und Graufilter) bei der Wasserfotografie“ widmen. Die Workshopleiter stehen den ganzen Tag über mit Rat und Tat zur Seite. Für den Monbach bieten sich generell Gummistiefel oder eine kleine Wathose an, denn es besteht die Möglichkeit, direkt vom Flussbett aus tolle Fotos zu schießen.
Nachdem wir den kleinen Wasserfall hinter uns gelassen haben, können wir uns auf dem Weg zurück schluchtabwärts noch ausführlich ein paar Details im Monbach ansehen und fotografieren. Auch bzgl. der Details ist die Fülle möglicher Motive in der Monbachschlucht überragend. Man könnte sich Tage und Wochen hier zum Fotografieren aufhalten.
Fotografische Lernziele:
Lohnenswerte Fotomotive in der freien Natur erkennen
• Einen guten Platz für das eigene Foto-Shooting identifizieren
• Fotoausrüstung richtig einsetzen
• Langzeitbelichtungen bei Tag gut und mit schönen Ergebnissen umsetzen
• Bilder richtig nachbearbeiten
Sie brauchen dafür keine teure Kameraausrüstung, sondern Sie müssen beim Fotografieren im Wesentlichen nur einige Grundregeln bei Ihrer Vorgehensweise beachten.
Betreuung durch die Workshopleiter:
Die beiden erfahren Landschafts- und Architekturfotografen Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop.
Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Termin:
Der Workshop findet voraussichtlich an einem Samstag, 13. Dezember 2025, vormittags ab 9.00 Uhr statt und endet nach einer kurzen Bildbesprechung gegen 16.30 Uhr. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Ausrüstung:
Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen.
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, Standard-Zoomobjektiv (z.B. 24-70 mm). Mit einem leichten Teleobjektiv (z.B. 70-200mm) gelingen ebenfalls wunderbare Detailaufnahmen. Stativ und Filter (Pol- und Graufilter).
Anforderung:
Die angebotenen Wanderungen sind leicht, eine normale Kondition reicht völlig aus. Wir werden überwiegend geteerte bzw. geschotterte Wege benutzen.
Bekleidung:
Der Witterung im Winter entsprechend (warme wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe. Gefütterte Gummistiefel sind empfehlenswert, um aus dem Bachbett heraus forografieren zu können.
Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.
Anfahrt:
Die Anfahrt erfolgt individuell nach Bad Liebenzell.
Wetter:
Wir hoffen, dass das Wetter für alle unsere Vorhaben passend sein wird. Für den Fall, dass das Wetter allerdings gar nicht mitspielen möchte (z.B. bei starkem Regen oder Gewitter), werden wir ggf. kurzfristig den Workshoptermin verschieben (müssen). Wir bitten um Beachtung! Sollten sich die Wetterverhältnisse am Workshoptag dramatisch verschlechtern, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen. Schlimmstenfalls kann der Kurs aber auch kurzfristig abgesagt werden.
Dauer:
Wir werden etwa 5 bis 6 Stunden miteinander fotografieren. Stellen Sie sich auf einen fotografisch intensiven wie interessantem Tag ein.
Preis:
169,- EUR
Zusatz-Informationen:
Die Workshopleiter und Organisatoren Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!