Workshopinhalt
Besuchen Sie mit uns die Weltstadt London und entdecken Sie mit uns nicht nur die bekannten klassischen Motive, sondern auch die vielen kreativen Fotomöglichkeiten, die diese unglaubliche Stadt bietet!
Besuchen Sie mit uns die Weltstadt London und entdecken Sie mit uns nicht nur die bekannten klassischen Motive, sondern auch die vielen kreativen Fotomöglichkeiten, die diese unglaubliche Stadt bietet!
Erleben Sie das pulsierende Herz Großbritanniens: London, die lebendige Hauptstadt Englands, liegt an der Themse im Südosten des Landes. Mit einer beeindruckenden Bevölkerung von rund 8,9 Millionen Menschen im Jahr 2022, darunter etwa 3,4 Millionen im dynamischen Inner London, ist diese Metropole ein wahrer Schmelztiegel von Kultur und Innovation. Als eines der weltweit führenden Zentren für Handel, Bildung und Kunst beherbergt London renommierte Universitäten, Theater und Museen. Es zählt zu den Top-Finanzplätzen der Welt, neben Städten wie New York, Singapur und Hongkong. Historische Stätten wie der Palace of Westminster und der Tower of London, beide UNESCO-Weltkulturerbe, verleihen der Stadt einen besonderen Charme. Kein Wunder, dass London 2016 mit über 19 Millionen internationalen Besuchern die zweitbeliebteste Stadt der Welt war, gleich hinter Bangkok und noch vor Paris. Erleben Sie London – eine Stadt, die Geschichte und Moderne einzigartig verbindet!
Die Stadt ist fotografisch sehr vielfältig und bietet unheimlich viele kreative Möglichkeiten.
Verbringen Sie mit uns ein verlängertes Wochenende (Freitag bis Montag) in der Weltstadt London!
Der Workshop beinhaltet im Einzelnen:
Inhalt:
• Lohnenswerte Fotomotive erkennen
• Einen guten Platz für das eigene Foto-Shooting identifizieren
• Fotoausrüstung richtig einsetzen
• Langzeitbelichtungen bei Tag sowie in der Dämmerung gut und mit schönen Ergebnissen umsetzen
• Bilder richtig nachbearbeiten
und … gute Fotos machen!
Sie brauchen dafür keine teure Kameraausrüstung, sondern Sie müssen beim Fotografieren im Wesentlichen nur einige Grundregeln bei Ihrer Vorgehensweise beachten.
Betreuung durch die Workshopleiter:
Die beiden erfahren Landschafts- und Architekturfotografen Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop.
Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Fotografische Lernziele:
Motiv erkennen, Licht erkennen, Komposition (Perspektive, Motivauswahl, Bildaus- schnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit), Licht und Lichtwirkung in der Landschaft, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Umgang mit sich bewegenden Motiven (Tierfotografie), Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren, kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen. Kurze Bildbesprechung am Abschluss mit Einführung in die Möglichkeiten und das Potential von RAW-Dateien.
Termin:
Der Workshop findet von Freitag, 21. März 2025 (nachmittags) bis Montag, 24. März 2025 (vormittags) statt.
Mindestteilnehmerzahl:
Da die Mindestteilnehmerzahl bereits erreicht ist, findet der Kurs sicher statt.
Ausrüstung:
Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen.
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, für Details ein leichtes Tele (z.B. 70-200 mm), Stativ und Filter (Pol- und Graufilter).
Anforderung:
Wir werden in der Stadt viel miteinander laufen, eine normale Kondition reicht jedoch völlig aus. Zwischendurch werden wir auch immer wieder die Metro zum Erreichen der Motive nutzen.
Bekleidung:
Der Witterung im Frühjahr entsprechend (wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe.
Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.
Anreise:
Die Areise erfolgt individuell nach London.
Wetter:
Wir hoffen, dass das Wetter für alle unsere Vorhaben passend sein wird. Sollten sich die Wetterverhältnisse am Workshop-Wochenende dramatisch verschlechtern, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen.
Dauer:
Wir werden drei Tage fotografieren. Stellen Sie sich auf intensive wie interessante und lohnenswerte Tage ein.
Preis:
399,- EUR (exklusive Übernachtung und Verpflegung sowie Zusatzkosten für Eintrittsgelder und Nutzung der Metro).
Eintrittsgelder sind nicht im Workshoppreis inbegriffen.
Zusatz-Informationen:
Die Workshopleiter und Organisatoren Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!