Workshopinhalt
Die blaue Stunde in der Skyline-Stadt
Erleben Sie mit uns die fotografisch sehr interessanten Facetten der fazinierende Bankenmetropole Frankfurt am Main und echte fotografischen Highlights zur blauen Stunde.
Die blaue Stunde in der Skyline-Stadt
Erleben Sie mit uns die fotografisch sehr interessanten Facetten der fazinierende Bankenmetropole Frankfurt am Main und echte fotografischen Highlights zur blauen Stunde.
Frankfurt am Main ist mit 775.790 Einwohnern (31. Dezember 2023) die bevölkerungsreichste Stadt des Landes Hessen und die fünftgrößte Deutschlands. Seit dem Mittelalter gehört Frankfurt am Main zu den bedeutenden städtischen Zentren Deutschlands.
Frankfurt ist als internationales Finanzzentrum bekannt und eine der dynamischsten Städte Deutschlands. Sie bietet mit ihrer unverwechselbaren Skyline und zahlreichen Fotomotiven eine perfekte Kulisse für stimmungsvolle Aufnahmen. In unserem Fotoworkshop zur blauen Stunde lernen Sie, wie Sie diese besondere Zeit des Tages – wenn der Himmel in tiefem Blau leuchtet und die Stadtlichter zu strahlen beginnen – optimal fotografieren. Gemeinsam erkunden wir fotografisch interessante Orte wie den Blick auf die Skyline am Mainufer, den Römer und die modernen Wolkenkratzer im Bankenviertel. Erlernen Sie die Grundlagen der Nachtfotografie und halten Sie die einzigartige Atmosphäre von Frankfurt in beeindruckenden Bildern fest.
Verbringen Sie mit uns einen Nachmittag/ Abend in der hessischen Finanzmetropole und erlernen Sie einige fotografische Grundlagen.
Die Programmpunkte während des Workshops zur Städtefotografie sind:
Fotografische Lernziele:
Motiv erkennen, Licht erkennen, Komposition (Perspektive, Motivauswahl. Bildausschnitt, Kamerastandpunkt, Kontraste, Linienführung und Räumlichkeit), Licht und Lichtwirkung in der Landschaft, Umgang mit schwierigen Lichtverhältnissen, Zusammenhang zwischen ISO, Blende und Verschlusszeit, Fokussieren, kreative Möglichkeiten und die Verwendung von Stativ und Filtern und Langzeitbelichtungen.
Sie brauchen dafür keine teure Kameraausrüstung, sondern Sie müssen beim Fotografieren im Wesentlichen nur einige Grundregeln bei Ihrer Vorgehensweise beachten.
Betreuung durch die Workshopleiter:
Die beiden erfahren Landschafts- und Architekturfotografen Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr führen durch den Workshop.
Eine umfangreiche fotografische Betreuung ist stets gegeben. Durch die Workshopleiter besteht die Möglichkeit der Einzel- und/oder Gruppenbetreuung. Wir werden jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Termin:
Der Workshop findet am Samstag, 6. September 2025, nachmittags ab ca. 14.00 Uhr statt und endet nach dem Sonnenuntergang. Der genaue Treffpunkt wird noch mit der Anmeldung bekanntgegeben.
Ausrüstung:
Sie können mit jeder Ausrüstung an diesem Workshop teilnehmen.
Empfohlen ist: Digitale Spiegelreflex- oder Systemkamera, dazu passende Objektive (Weitwinkel zwischen 17 und 35 mm, Standard-Zoomobjektiv (z.B. 24-70 mm). Mit einem leichten Teleobjektiv (z.B. 70-200mm) gelingen ebenfalls wunderbare Detailaufnahmen. Stativ und Filter (Pol- und Graufilter).
Anforderung:
Wir werden insgesamt einige Kilometer durch die Innenstadt laufen und dabei überwiegend geteerte Wege benutzen.
Bekleidung:
Der Witterung entsprechend (wind- und ggf. wasserfeste Jacke und Fleece), wasser- und trittfeste Wanderschuhe.
Unterkunft:
Die Workshopleiter sind bei Bedarf gerne bei der Quartiersuche und bei Fragen zur Anreise behilflich und können Tipps geben. Die Buchung erfolgt individuell durch die Teilnehmer.
Anfahrt:
Die Anfahrt erfolgt individuell nach Frankfurt/Main-Mitte.
Wetter:
Wir hoffen, dass das Wetter für alle unsere Vorhaben passend sein wird. Für den Fall, dass das Wetter allerdings gar nicht mitspielen möchte (z.B. bei starkem Regen oder Gewitter), werden wir ggf. kurzfristig den Workshoptermin verschieben (müssen). Wir bitten um Beachtung! Sollten sich die Wetterverhältnisse am Workshoptag dramatisch verschlechtern, werden wir versuchen, ein Ausweichprogramm durchzuführen. Schlimmstenfalls kann der Kurs aber auch kurzfristig abgesagt werden.
Dauer:
Wir werden den gesamten Nachmittag und Abend miteinander fotografieren. Stellen Sie sich auf einen fotografisch intensiven wie interessantem Nachmittag/Abend ein.
Preis:
139,- EUR
Zusatz-Informationen:
Die Workshopleiter und Organisatoren Dennis Heidrich und Christoph Engelmohr sind von jeglicher Haftung ausgeschlossen. Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer ist für sich und seine Sicherheit selbst verantwortlich und verpflichtet sich mit der Anmeldung / Teilnahme am Workshop sich dementsprechend zu verhalten. Die Versicherung ist Sache des Workshopteilnehmers. Mit der Anmeldung an diesem Workshop bestätigt der Teilnehmer, dass er diese Klausel gelesen und verstanden hat!